SchulfächerSchulfächer

Johannes Kepler - Begründer der modernen Astronomie

Dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen unter sehen wir jeden Tag. Dies erweckt den Eindruck, das sich die Sonne um die Erde drehen würde. Im Altertum und im Mittelalter glaubte man daran. Die Erde dreht sich um die Sonne, dies entdeckte Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543).

Die Erde ist nicht der Mittelpunkt

Eine mutige Behauptung damals. Der Mittelpunkt, um den sich alles dreht, war nicht mehr die Erde. Ein zufälliger Stern ohne jede besondere Bedeutung wäre die Erde dann nur noch und es ist letzten Endes alles ohne Sinn auf der Erde. Gezweifelt werden muss auch an der Existenz Gottes. Das Weltall wäre unendlich und es gibt keine Sicherheit, keine festen Ordnungen und Grenzen mehr.

Johannes Kepler hat jedoch gezeigt: Im Weltall herrscht überall Ordnung und Harmonie, obwohl die Erde nicht mehr im Mittelpunkt der Welt steht. Folglich hat alles einen Sinn im Leben von den Menschen wie im Weltall. 

1571 wurde Kepler geboren und wurde ein Astronom und berühmter Gelehrter. Über die Bewegungen der Himmelskörper und den Aufbau des Weltalls schrieb er zahlreiche Bücher, ebenso über Optik und Geometrie. Mit dem Buch „Somnium“ (Der Traum) schrieb er den ersten Science-Fiction-Roman.

Das Staunen über Gottes Schöpfung

In seiner Heimat Württemberg in Tübingen konnte Kepler nicht als Professor arbeiten und führte daher in Habsburg-Österreich ein unruhiges Wanderleben. So war er ab 1594 in Graz und später am Hof des Kaisers Rudolf II. in Prag. Linz und Schlesien folgten danach. Kepler war evangelisch und wurde daher von der katholischen Kirche mehrmals vertrieben. Aus Geldmangel wurde auch manchmal sein Gehalt von seinen Arbeitgebern nicht ausgezahlt. Bevor er 1630 verstarb, bekam er auch noch die Schrecken den Dreißigjährigen Krieges (1618 - 1648) zu spüren.

Ständig forschte Kepler, da er wissbegierig war. Als Denker war er hochbegabt und zäh. Als Mensch jedoch war er bescheiden und ehrlich, gleichzeitig aber auch kritisch, geistreich und ironisch.

Die Entdeckung der drei „Keplerschen Gesetze“ war sein größter Verdienst. Beschrieben werden darin die Bewegungen der Planeten um die Sonne. So lautet das erste Gesetz: „Alle Planeten laufen in einer eiförmigen Ellipse, nicht wie bisher angenommen kreisförmig, um die Sonne. Die Sonne steht in deren einem Brennpunkt.“ Im zweiten Gesetz steht: „Je weiter die Planeten von der Sonne entfernt sind, desto langsamer laufen sie.“

Kepler hat so die herrschenden Gesetzmäßigkeiten und die Ordnung im Weltall nachgewiesen. Die Physik hat Galilei auf dem Experiment aufgebaut und Kepler dehnte die Physik in den Weltraum aus.

X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: