SchulfächerSchulfächer

Astronomie

Das Wort Astronomie oder anders geschrieben "astronomia" stammt aus dem Griechischen. Übersetzt bedeutet es in etwa "Beobachtung der Sterne" und definiert damit die Wissenschaft der Himmelskörper.

Was sind Himmelskörper?

Mit Himmelskörper ist im Grunde alles gemeint, was am Himmel befindet. Exakter gesagt sogar nur alles das, was sich "hinter" unserem Himmel befindet. Alles was sich außerhalb der Erdathmosphäre befindet, wird in der Astronomie als ein sogenannter "Himmelskörper" bezeichnet. Das können Satelliten, Monde, Sterne und Planeten sein. Auch unsere Erde ist rein theoretisch nichts anderes als ein Himmelskörper.

Was lernt man in Astronomie?

In Astronomie lernt man grob gesagt wie die Erde sich dreht und wieso sie sich überhaupt dreht.

Weitere große Themenfelder der Astronomie sind:

  • Das Universum
  • Unser Planetesystem und weitere Planetensysteme
  • Monde
  • Sternbilder
  • Asteroiden und Flugbahnen
  • Raumfahrt

Wer den Astronomieunterricht aufmerksam verfolgt, lernt dabei sogar noch etwas Geschichte. Sicherlich hat man sich schon mindestens einmal gefragt, wie die Sternbilder eigentlich entstanden sind.

Sonne, Mond und Sterne

Neben unserem Planetensystem, bei welchen zuerst unser eigener Planet und anschließend alle anderen in unserem Sonnensystem genauer untersucht werden, spielt auch die Raumfahrt eine große Rolle. Vom ersten Mensch auf den Mond bis hin zur Erkundung neuer unbekannter Planeten wird einem alles geboten.

In diesem Unterrichtsfach gibt es Antworten auf Fragen wie "Wie entdeckt man neue Planeten", "Woraus besteht der Weltraum" und "Wie weit ist es bis zum Mond". Weiterhin erklärt wird, worum es sich bei schwarzen Löchern handelt.

Astronomie ist dabei nicht nur reine Theorie, sondern auch etwas praktisch veranlagt.

Hausaufgabe bei Nacht:

Astronomiehausaufgaben kann man selten bei Tag machen. In vielen Schulen erhalten die Schüler eine Aufgabe, welche verteilt über das ganze Schuljahr gelöst werden muss. Hierbei muss die Größe des Mondes und die Position bestimmter Sternenbilder wie zum Beispiel der große Wagen dokumentiert werden. Diese Aufgabe gilt es auf gar keinen Fall zu unterschätzen.

Das Arbeitsmaterial:

Auch in Astronomie gibt es entsprechende Bücher und Hefte. Zusätzlich gibt es sogar eine Sternenkarte. Bei letzterer handelt es sich jedoch nicht um eine gewöhnliche Karte, sondern um eine etwas interaktivere Variante. Auf der Sternkarte befinden sich Drehscheiben für das heutige Datum und der Uhrzeit. Somit kann man für jeden Tag im Jahr die aktuellen Positionen der Sternbilder ermitteln. Wer diese Scheibe nur kurz ansieht, dem wird auf dem ersten Blick gar nicht auffallen, dass Osten und Westen auf dieser Karte vertauscht sind. Das liegt daran, dass man die Karte normalerweise über Kopf halten soll.

 

X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: