SchulfächerSchulfächer

Pablo Picasso

Leben: * 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien)
† 08. April 1973 in Mougins (Frankreich)
Epoche: Kubismus, Surrealismus

Kurzlebenslauf:

  • begann bereits mit 7 Jahren unter Anleitung des Vaters zu malen
  • 1890 - Vollendung des ersten bekannten Ölgemäldes ("Picador")
  • 1895 - Aufnahme an Kunstakademie in Barcelona
  • Februar 1900 - erste Einzelausstellung - mäßiger Erfolg
  • 1901 - sogenannte Blaue Periode
  • lernte 1904 Fernande Olivier kennen, zeitweilig Lebensgefährtin und Muse (Bild"Das blaue Zimmer"1906)
  • 1905 - Beginn der Rosa Periode, Gemälde "Junge mit Pfeife" bildete Übergang
  • Juli 1907 -Gemälde "Les Demoisellesd´Avignon" entstand -Grundstein für kubistisches Denken, Beginn der als "période négre" bezeichnet Periode - negative Reaktionen
  • 1908 - Kubismus
  • 1910 - Ausstellung in Europa und Übersee
  • Frühjahr 1917 - entwarf Kostüme und Bühnenbilder für Aufführung des Ballets Russe - Publikum mit Kostümen und Bühnenbildern nicht zufrieden - Abbruch der Vorstellung
  • 1924 - Surrealismus - Streit mit anderen Surrealisten
  • 1928 - Motive mit Minotaurus
  • unter Einfluss des spanischen Bürgerkrieges entstand Wandbild "Guemica" (1937
  • lebt während des 2. Weltkrieg in Paris - unternahm keine Reisen
  • 1944 - Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs -ließ sich in seinem Malstil aber nicht beeinflussen
  • Austellung in Louvre 1971 - erste Künstler, dem dies zu Lebzeiten ermöglicht wurde
  • 1973 - Tod durch Herzinfarkt infolge eines Lungenödems

bekannteste Werke:

  • Die Erstkommunion (1896)
  • Jüngling mit Pfeife (1905)
  • Les Demoisellesd´Avignon (1907)
  • Majolie (1911/1912)
  • Dei Violine (1912)
  • Die Liebenden (1923)
  • Weinende Frau (1937)
  • Guernica (1937)
  • Las Meninas (1957)
  • Selbstbildnis (1901)

 

X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: