Einer für alle: Der McNeill Schulranzen
Heutzutage hat doch jeder einen gehabt! Wer erinnert sich wohl nicht an das tägliche herumtragen des guten Stücks. Ständiges auf- und abhuckeln, Sachen raus, Sachen wieder rein – was war die Schulzeit nicht schön.
Wovon die Rede ist? Selbstverständlich geht es hier um den alltäglichen Begleiter namens Schulranzen, welcher bei jedem Gang in die Schule stets dabei gewesen ist.
Wer kann sich eigentlich noch genau daran erinnern wie er ausgesehen hat? Gehörte der eigene Schulranzen zu einem der eher klassischeren Modelle, welche noch Kastenförmig waren oder war es schon eines der jugendlicher gehalteneren Modelle?
Sicherlich hatte der ein oder andere noch eines der quadratischen Modelle, welche zwar mit Robustheit, dafür aber nicht unbedingt mit Langlebigkeit zu überzeugen wussten. Bei diesen Modellen gingen dabei die glatten Kanten oftmals am schnellsten kaputt.
Mit viel Glück gehörte man bereits zu den jenigen, welche eines der neuen Modelle trugen. Diese sind alles andere als kastenförmig und erinnern mehr an einfache Rucksäcke, weshalb ihr lässiger Look besonders für Jugendliche attraktiv ist. Die quadratischen Ranzen findet man hingegen nur noch bei Schulanfängern.
Vielleicht hatte man sogar das Glück einen echten McNeill Schulranzen tragen zu können!
Schulranzen und Rucksäcke müssen auch heute noch einiges aushalten. Vielleicht müssen diese sogar mehr als früher aushalten, denn weniger Hefte und Bücher sind es bestimmt nicht geworden. Wer sich noch erinnern kann, weis wie schwer solch ein Ranzen werden kann. Für den Schulalltag braucht man für jedes Fach zu aller erst Hefter für die eigenen Notizen, dann noch ein paar Bücher, sowie je nach Fach noch weitere Übungshefte und zusätzlich gehören auch eine Trinkflasche und eine Brotbüchse dazu! Dass das Endgewicht dabei locker mehr als nur ein Zehntel des Körpergewichts des Trägers betragen kann, ist sicherlich vorstellbar.
Rein theoretisch dürfte dieses Maximalgewicht ohnehin nicht überschritten werden, allerdings weis jeder, dass es in der Realität oftmals anders aussieht.
Bei diesen Lasten muss ein ordentlicher Schulranzen auch einiges aushalten können.
Viele Hersteller haben sich schon längst darauf spezialisiert, die Rucksackmodelle so anzufertigen, dass diese trotz der ungeheuren Last weiterhin einen hochwertigen Tragekomfort bieten. Nebenbei sollte man beim Kauf eines Ranzens auch darauf achten, dass dieser genügend Platz für alle Schulutensilien bietet. Es gibt sogar Modelle, mit Halterungen für die Trinkflasche und speziellen Einschubfächern für Laptops.
Sind die Punkte einmal geklärt, sollte man auch einen Blick auf das Design werfen, denn umso stylischer der eigene Ranzen ist, desto eher geht man auch gerne in die Schule.
Ein guter McNeill Schulranzen begleitet einem sogar über die Schulzeit hinaus bis ins Arbeitsleben.