Menschen in der vorgeschichtlichen Zeit
Das erste Auftreten des Menschen war vor ca. 3 Millionen Jahren. Der Übergang zur Sesshaftigkeit fand ca. 10.000 v. Chr. statt. Die Menschen entwickelten unter anderem Arbeitsteilung und neue Techniken. Es fand jetzt auch ein Güteraustausch statt.
Arbeitsteilung | Die Arbeit wird geteilt. Dabei werden die Erfordernisse der Menschen und auch die Fähigkeiten des einzelnen berücksichtigt. Es entstehen verschiedene Berufe, wie z. B. Handwerker, Bauern und Händler. |
Archäologie | Mit Hilfe von Ausgrabungen werden Gegenstände aus vergangener Zeit gesucht. Aus diesen Sachfunden erhofft man sich Erkenntnisse über die Geschichte zu erlangen. |
Quellen | Auskunft über die Vergangenheit geben schriftliche, mündliche, bildliche oder gegenständliche Überlieferungen. Diese werden von Historikern untersucht und kritisch ausgewertet. |
Steinzeit | Dies ist die älteste und längste Entwicklungsstufe der Menschheit. Fast nur steinerne Überreste sind aus dieser Zeit erhalten geblieben. |
Altsteinzeit | Dies ist die Zeit von vor ca. 2 Millionen Jahren bis ca. 10.000 v. Chr. Hier lebten die Menschen als Jäger und Sammler. |
Jungsteinzeit | Ab ca. 10.000 v. Chr. wird die Zeit so genannt. Die Menschen waren jetzt als Ackerbauer und Viehzüchter sesshaft. |