Die Optik
Die Optik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit folgendem:
- Ausbreitung, Reflexion und Brechung des Lichts
- Entstehung von Bildern an Spiegeln und Linsen
- optische Geräte
- Entstehung von Farben
- Gesetzen der Farbmischung
- Was ist Licht?
Teilbereiche der Optik sind:
- verschiedene Lichtquellen und ihre unterschiedlichen Eigenschaften
- Totalreflexion sowie ihre Anwendung bei Lichtleitern
- optische Vorgänge im menschlichen Auge, Sehfehler und deren Korrektur
- Welleneigenschaften von Licht (Beugung, Interferenz)
- Absorption und Emission (Aussendung) von Licht
Häufig teilt man die Optik auch in Strahlen-, Wellen- und Quantenoptik, nach Modellen, die der jeweiligen Betrachtungsweise zugrunde liegt.
- Strahlenoptik: Mit dem Modell Lichtstrahl werden Erscheinungen beschrieben. Gut eignet es sich zur Beschreibung von Erscheinungen wie
- Ausbreitung, Reflexion und Brechung des Lichts
- Strahlenverlauf bei Spiegeln, Linsen und optischen Geräten
- Wellenoptik: Mit dem Modell Lichtwelle werden optische Erscheinungen beschrieben. Nur mit diesem Modell lassen sich Erscheinungen wie die Beugung von Licht und seine Überlagerung (Interferenz) beschreiben und erklären.
- Quantenoptik: Als Lichtquant oder Photon wird hier das Licht erfasst. Nur mit dem Modell Lichtquant lassen sich Erscheinungen wie die Emission (Abstrahlung) und die Absorption von Licht erklären. Zum Beispiel lässt sich nur mit diesem Modell die Wirkungsweise eines Lasers erklären.