SchulfächerSchulfächer

Grundlagen in PHP

Wem die Begriffe HTML, CSS und Javascript inzwischen geläufig sind, der hat inzwischen sicherlich schon die ein oder andere Webseite zu stande gebracht. Wer eine eigene Webseite hat, hat sicherlich darin auch einige Unterseiten und wenn man sich bisher nur mit den obigen 3 Sprachen auseinander gesetzt hat, so ist die Navigation der Internetpräsenz sicherlich auf jeder Seite manuell mit Hand erstellt wurden.

Will man nun eine einzelne Seite hinzufügen, so muss die Navigation auf allen Unterseiten händisch erweitert werden. Das dies bei größeren Projekten schnell an den Nerven zerrt und für unnötig viel Arbeit sorgt, sollte jedem klar sein.

Hierfür und natürlich auch noch für eine ganze Menge weiterer nützlicher Funktionen, kommt PHP zum Einsatz.

Was ist PHP?

PHP stand ursprünglich für "Personal Home Page Tools". Inzwischen handelt es sich dabei um ein sogenanntes "rekursives Akronym" für "PHP: Hypertext Preprocessor". Mit Hilfe dieser Programmiersprache kann man auf einfache Art und Weise auf Datenbanken zugreifen und die Inhalte seiner Webseite steuern. Auch die Entgegennahme von Formularen wie zum Beispiel ein Kontaktformular ist damit möglich.

Eine Navigation nur einmal schreiben

Zunächst folgt einmal der Beispielcode für eine Navigation, welche in einer Datei namens "navigation.html" gespeichert wird:

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschließend könnte der Quellcode unserer Startseite so aussehen:

 

 

 

 

Startseite

 

 

Navigation

include "navigation.html";

?>

 

 

 

Willkommen auf der Startseite

 

 

Hier gibt es viel zu entdecken

 

 

 

 

 

Wer genau hinsieht, bemerkt dort den Absatz mit PHP:

include "navigation.html";

?>

PHP wird immer eingeleitet, beziehungsweise gestartet durch "". Alles was sich dazwischen befindet, ist PHP. In diesem Beispiel steht der Befehle "include", welcher anschließend mitgeteilt bekommt, was es an diese Stelle des Dokumenten zu Inkludieren ("importieren") gilt. Hier wird die Navigation eingelesen.

Dateien welche PHP enthalten, das heißt die Startseite, müssen nun die Endung ".php" anstelle ".html" verwenden. Die meißten Webserver sind so eingestellt, dass diese PHP in Dokumenten erst aktivieren ("parsen"), wenn diese die Dateiendung ".php" besitzen.

Weitere Möglichkeiten dieser Programmiersprache:

In PHP gibt es unzählige Funktionen, welche das Leben leichter und die eigenen Webseiten auch interessanter machen. Genannt sei hierbei zunächst die Funktion date().

Mit date() kann man zum Beispiel die Inhalte der Webseite abhängig vom Datum oder der Uhrzeit verändern. Als Beispiel wird nun gezeigt, wie man Anhand der Uhrzeit die Begrüßung auf der Webseite ändern kann:

$stunde = date("H");

if ($stunde<=10)

{

echo "

Guten Morgen - Willkommen auf der Startseite

";

 

}

else

{

echo "

Willkommen auf der Startseite

";

 

}

?>

Zunächst erstellen wir in PHP eine Variable namens $stunde. Variablen erkennt man daran, dass diese vor dem Namen ein Dollarzeichen besitzen. Eine Variable ist nichts weiter als ein Speicherplatz, in welchem wir Informationen ablegen können. In unserem Fall wird darin das Ergebnis von date("H") gespeichert. Bei date() handelt es sich um eine Datumsfunktion, die eine bestimmte Ausgabe anhand des mitgelieferten Parameters anzeigt. In unserem Fall wird der Großbuchstabe "H" übergeben, welcher für "Hour" (zu Deutsch "Stunde") steht. Es wird also in unserer Variable $stunde die aktuelle Stunde gespeichert.

In der nächsten Zeile prüfen wir mit "if", ob unsere Variable $stunde kleiner oder gleich groß wie 10 ist. Ist es also morgen vor 10 Uhr oder im Moment 10 Uhr, so wird die Überschrift

"

Guten Morgen - Willkommen auf der Startseite

" ausgegeben.

 

Trifft unsere If-Abfrage nicht zu, so wird alles weitere in "else" ausgeführt. Im "else"-Zweig wird die Überschrift ohne "Guten Morgen" ausgegeben.

Weitere Parameter für die Date-Funktion ist "d" für Tag, "m" für Monat, "Y" für das Jahr mit 4 Stellen und "i" für die Minute. Selbstverständlich gibt es noch eine ganze Menge weiterer Parameter, doch dies soll vorerst verdeutlichen, was alles allein schon mit dieser Funktion möglich ist.

 

X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: