SchulfächerSchulfächer

Säugetiere

Die Säugetiere gehören zu den Wirbeltieren und sind lebend gebärend und gleich warm. Sie besitzen Haare. Jungtiere werden mit Milch aus Milchdrüsen gesäugt. Es gibt ca. 5500 Arten, wie z. B. den Wolf oder den Menschen.

 

Wirbeltiere

Bei den Wirbeltieren besteht die Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln und ist ein Teil des Innenskeletts. Dieses besteht aus Knochen. Es erfolgt eine Unterteilung in 5 Klassen:

  • Fische
  • Amphibien
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Vögel

Diese Klassen wiederum unterteilen sich in Ordnungen. In jeder Ordnung gibt es Familien, die sich in Gattungen unterteilen und diese schließlich in einzelne Arten.

 

Brutpflege

Nach der Geburt der Jungen kümmert sich mindestens ein Elternteil intensiv um sie.

 

Art / Rasse

Zu einer Art gehören alle Lebewesen, die sich miteinander fortpflanzen können. Fruchtbare Nachkommen werden hervorgebracht. Unterscheiden sich die Angehörigen einer Art jedoch in einem oder mehreren Merkmalen, dann gehören sie zu einer Rasse.

 

Fortbewegung

Säugetiere werden auch nach ihrer Fortbewegungsart unterschieden:

  • Sohlengänger: auf den Boden wird die gesamte Fläche des Fußes aufgesetzt (z. B.: Menschen, Bären, Primaten)
  • Zehengänger: Auftreten mit der Zehe (z. B.: Katzen, Hunde, Vögel)
  • Zehenspitzengänger: Gehen auf Zehenspitzen (z. B.: Pferde, Schweine, Wiederkäuer, Elefanten)

 

Überwinterung

Es gibt Tiere, die im Winter aktiv sind, während andere wiederum schlafen.

  • winteraktive Tiere: tägliche Nahrungssuche (z. B.: Rehe, Hirsche, Füchse, Hasen, Wildschweine, Amseln, Meisen)
  • Winterruher: werden nach mehreren Tagen Ruhe aktiv (z. B.: Eichhörnchen, Dachs, Waschbär, Braunbär)
  • Winterschläfer: für mehrere Monate wird der Stoffwechsel herabgesetzt und so der Energieverbrauch gesenkt, Fettvorräte sorgen für die Versorgung (z. B.: Igel, Fledermäuse, Siebenschläfer, Feldhamster)
X
X
Ihre Zustimmung zum Werbetracking widrrufen Sie mit einem Klick auf folgenden Button: